Burg Rothenfels - Amtshaus
Rothenfels am Main, 2000
Weitere Infos
Hintergründe
Das Amtshaus auf Burg Rothenfels wurde um 1760 als barocker Solitär in der Außenburganlage erbaut, dominiert von den typisch symmetrischen Proportionen. Handlungsbedarf war im Inneren bei Renovierungsarbeiten aber auch bei der teilweise verbrauchten Tragstruktur gegeben. Außerdem sollte für die Bildungsarbeit ein weiterer Veranstaltungsraum eingerichtet werden. Der Gebäudebestand wurde unter den Gesichtspunkten von Denkmal-, Brandschutz und Tragwerksertüchtigung saniert und bietet 38 Gästen in Einzel- und Familienzimmern Platz. Die Treppenanlage und der gesamte -raum wurden mittels Stahlbetonkonstruktion im Gebäudeinneren völlig neu errichtet. Im ehemaligen Amtshausgarten entstand auf dem Niveau der unteren Terrasse der erdgeschossige Saalanbau mit ovalem Foyer. Die Belichtung erfolgt durch eine großflächige Glasfassade, die einen grandiosen Blick über das Maintal zulässt. Das begehbare, begrünte Flachdach lässt den Anbau hinter der Gartenmauer burgseitig nicht in Erscheinung treten.
Technische Details
Auftraggeber
Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels e. V.
Bergrothenfelser Straße 71
97851 Rothenfels
Bauzeit
09/1999 - 09/2000
Gebäudedaten
NF538 m²
BGF910 m²
BRI4.748 m³
Leistungsphasen
1-8
Baukosten
(KGR 300-400, Netto)1.260.000,00 €






