Kinderkrippe Frammersbach
Frammersbach, 2013
Weitere Infos
Hintergründe
Der Neubau befindet sich in einem Mischgebiet im „Talgrund“, Markt Frammersbach, in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Kindergarten St. Elisabeth. Der eingeschossige Gebäudekörper mit begrüntem Flachdach wurde statisch so konzipiert, dass bei weiterem Raumbedarf eine Erweiterung in Form einer Teil- Aufstockung möglich wäre.
Die Aufgabenstellung umfasste die Errichtung einer dreigruppigen Kinderkrippe für jeweils 15 Kinder, den notwendigen Verwaltungs- und Nebenräumen sowie einem Mehrzweckraum. Die Gruppenräume orientieren sich nach Südwesten und öffnen sich zur Außenspielfläche. Der Raum der Leiterin befindet sich ebenfalls nach Süden orientiert neben dem Haupteingang. Personalzimmer, Küche und Ruheräume sind nach Nordosten ausgerichtet. Alle Räume sind von einem zentral angeordneten Flur aus zu erreichen.
Ein Oberlichtband sichert die natürliche Belichtung der Räume des Gebäudeinnern. Flure, Garderoben und Sanitär- und Wickelräume erhalten so nicht nur Licht, auch die Querlüftung wird erheblich verbessert.
Mehrzweckraum, die Gruppen- und Schlafräume, alle innenliegenden Räume erhielten eine kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung zur Sicherstellung der Raumluftqualität. Die Wärmeversorgung der Fußbodenheizung erfolgt mittels Fernwärme vom bestehenden Kindergarten, dessen 25 Jahre alte Heizungsanlage im Zuge des Neubaus der Krippe mit ausreichend Reserve erneuert wurde.
Für die Kinderwägen ist ein außen liegender Abstellraum in unmittelbarer Nähe vom Haupteingang vorgesehen. Die Geräte der Außenspielfläche werden ebenfalls in einem Abstellraum im Außenbereich untergebracht. Beide Räume sind auf der südlichen Grundstücksgrenze parallel zur Straße angeordnet.
Technische Details
Auftraggeber
Katholische Kirchenstiftung
St. Bartholomäus
Kirchberg 10
97833 Frammersbach
Bauzeit
03/2013 - 11/2013
Gebäudedaten
NF455 m²
BGF630 m²
BRI3.050 m²
Leistungsphasen
1-9
Baukosten
(KGR 300-400, Netto)1.750.000 €




