BGS AFZ Oerlenbach
Oerlenbach, 2004
Weitere Infos
Hintergründe
In eine bestehende Fahrzeughalle aus dem Jahr 1963 wurden die Lehrsäle und Ausbildungsräume als selbständiger Baukörper eingestellt. Die vorhandene Konstruktion stellt lediglich den Wetterschutz dar.
Die Unterrichtsräume orientieren sich zur Nordseite, zur freien Landschaft. Die davor liegende Erschließungszone und die notwendigen Nebenräume sind zum Eingangsbereich, bzw. öffentlichen Bereich (Hofsituation) angeordnet. Die Längswände wurden großflächig mit einer Pfosten-Riegel-Fassade in Holz-Aluminium-Konstruktion ausgeführt. Der Beginn und das Ende des Gebäudes sind durch einen massiven Risaliten akzentuiert. Die Nebenräume (Sanitär-, Lehrmittel-, Technikräume) sind als separate Boxen in die Fassade eingeschoben. Der Zugang in das Gebäude erfolgt über eine Windfangbox in den Bereich des Foyers, welches sich durch Zuschaltung des Multifunktionraumes zu einem Vortragsraum erweitern lässt. Alle Lehrsäle haben Ausgänge ins Freie (1. Rettungsweg). Somit werden keine Anforderungen an den Flur als Rettungsweg gestellt. Die Konstruktion besteht aus elementierten Bauteilen, Stahl und Holz-Kastenelementen. Der Bodenaufbau wurde auf der bestehenden Bodenplatte hergestellt. Die Erschließung erfolgt behindertengerecht mit Eingangspodest und Rampe.
Technische Details
Auftraggeber
Staatliches Hochbauamt Bad Kissingen
Kurhausstraße 26
97688 Bad Kissingen
Bauzeit
10/2003 - 09/2004
Gebäudedaten
NF1.070 m²
BGF1.360 m²
BRI8.175 m³
Baukosten
(KGR 300-400, Netto)1.850.000,00 €


