Neubau Mehrzweckhalle Kleinkahl
Kleinkahl, 2021
Weitere Infos
Hintergründe
Entwurf
Die neu geplante Einfachsporthalle soll sowohl die Belange des Schulsportes als auch die Belange einer multifunktional genutzten Mehrzweckhalle abdecken. Dazu wurden die Raumanordnungen so gewählt, dass eine reine Schulsportnutzung mit eigener Eingangssituation möglich ist. Hierfür wurde auch ein gesonderter Sportlereingang integriert. Der Gemeinschaftsraum wurde für dessen angedachte Nutzung bewusst von der Halle gelöst. Nur so ist eine Orientierung zum Ort und Außenraum möglich, so dass auch eine gesonderte Veranstaltung stattfinden kann. Im Falle einer „Großveranstaltung“ lässt sich das ganze Gebäude bespielen. Dabei beziehen die auskragenden Dächer den Außenraum mit ein.
Konstruktion I Material
Aufbauend auf einem Betonsockel, der den Hochwasserschutz gewährleistet, ist ein reiner Holzbau geplant. Der regional vorhandene Baustoff dient als Konstruktion für Wand und Dach, bildet die Fassadenbekleidung als auch das prägende Element des Innenausbaus. Neben dem Vorzug der Nachhaltigkeit ergibt sich auch die Möglichkeit der Vorfertigung, was einen zügigen Bauablauf ermöglicht. Die Konstruktion besteht im Wesentlichen aus flächigen Holzelementen, die auf die unterschiedlichen Funktionen (Raumabschluss, Statik, Raumakustik, Wärme- und Schallschutz) ausgelegt werden. Die Dachfläche des 1- geschossigen Winkelbaues wird extensiv begrünt, das Hallendach mit einer leichten Dachhaut als Foliendach versehen. Der Aufbau der Wandelemente erfolgt diffusionsoffen und kann im Schichtenaufbau die Anforderungen an Wärme-, Witterungs-, Schallschutz und Feuchtregulierung erfüllen. Im Innenausbau bildet der Holzbau die prägende, sichtbare Oberfläche. Im Dachbereich wird die Sichtschalung zur Verbesserung der Raumakustik perforiert und hinterlegt ausgeführt. Bauunterhaltskosten werden so minimiert.
Technische Details
Auftraggeber
Gemeinde Kleinkahl
Kirchstraße 8
63828 Kleinkahl
Bauzeit
geplant 04/2023 - 12/2024
Gebäudedaten
NF1.005m²
BGF1.375m²
BRI7.690m³
Leistungsphasen
1-9
VGV Verfahren mit integriertem Wettbewerb
1.Preis


